Assistenzhunde und deren Finanzierung
Seit Juli 2021 hat Deutschland ein Assistenzhunde - Gesetz. Die einzelnen Rechtsverordnungen dazu müssen noch ausgearbeitet werden. Im Gesetz wird ausdrücklich betont, dass Blindenführhunde zu den Assistenzhunden gehören. Ein Unterschied ist jedoch, dass die Kosten der Ausbildung und des Unterhalts von Blindenführhunden nach Antragstellung in der Regel von der Krankenkasse übernommen werden. Es gibt jedoch Assistenzhunde, die für andere Krankheitsbilder ausgebildet und eingesetzt werden.
Der mittelbare und unmittelbare Behindertenausgleich
1. Der mittelbare Behindertenausgleich: Damit ist gemeint, dass in diesem Fall der Assistenzhund die Folgen der Behinderung abmildert und nicht direkt ausgleicht.
2. Der unmittelbare Behindertenausgleich: Der Assistenzhund ersetzt stark eingeschränkte oder aufgehobene körperliche Funktionen.
Verhältnismäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
Diese Aspekte kommen hinzu, wenn die Ausbildung eines Assistenzhundes bei der Krankenkasse oder anderen Ämtern beantragt wird.
Kosten einer Ausbildung
Je nach Ausbildungsart und notwendiger Unterstützung bei der Ausbildung und Nachbetreuung des angehenden Assistenzhundes kostet eine Ausbildung zwischen 10.000 und 30.000 €. Bedacht werden muss noch die Erstausstattung, die verpflichtende und sehr umfangreiche tierärztliche Untersuchung um die Eignung des Hundes zu bestätigen und die Prüfungsgebühren. Kosten einer Tierkrankenversicherung, sowie des Unterhaltes werden nicht mit einberechnet.
Fazit
Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten die Ausbildung eines Assistenzhundes zu finanzieren. Dies ist jedoch abhängig vom Einzelfall und Bedarf einer genauen Analyse der Lebenssituation, des Krankheitsbildes, der finanziellen Situation, des Hilfsnetzwerkes des Betroffenen. Aus diesem Grund sind die meisten Betroffenen auf Spenden angewiesen.

Das Assistenzhunde - Gesetz
Hier ist eine Zusammenfassung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales:
https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Politik-fuer-Menschen-mit-Behinderungen/Fragen-und-Antworten-Assistenzhunde/faq-assistenzhunde.html
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Assistenzhunden
Diese wurden von unserem Vereinsmitglied zusammengestellt.
Sabrina Parczany steht uns und den Bewerbern ehrenamtlich für Fragen zur Verfügung.
https://assistenzhunde.team/informationen-zu-assistenzhunden/