top of page

Ein Assistenzhund für Juliane

Ich bin Jule, 32 Jahre alt und mit einer Zerebralparese geboren worden. Ich sitze in einem Elektrorollstuhl. Meine Beine und mein rechter Arm sind von einer spastischen Lähmung betroffen. Abgesehen von meinen Beinen, die ich gar nicht bewegen kann, kann ich auch nur sehr eingeschränkt meine Arme und Hände bewegen.

Trotz einer sehr bewegten Kindheit und Jugend, die ich die meiste Zeit bei meinen Großeltern und schließlich im Heim verbracht habe, bin ich eine sehr lebensfrohe Frau. Deshalb habe ich mich entschlossen in eine eigene kleine Wohnung zu ziehen. Ich erhalte Unterstützung von einem Pflegedienst und 2-3x/Woche von Assistenzkräften. 

Ich arbeite in einer Caritas-Werkstatt. Aber auch da kann ich leider viele Aufgaben durch meine körperlichen Einschränkungen nicht tätigen. Auf einen Assistenzhund bereite ich mich schon länger vor. Seit Mitte letzten Jahres ganz konkret. Ich habe eine Trainerin gefunden, ich spare selber Geld von meinem wenigen Taschengeld, habe Notfallpläne erstellt und das Hilfsnetzwerk wird auch vorbereitet. 

Da mir meine Eigenständigkeit sehr wichtig ist, ich vermehrt am gesellschaftlichen Leben teilhaben möchte und auch nur eingeschränkt Assistenz habe, würde mir ein LpF-Assistenzhund sehr helfen. LpF steht für lebenspraktische Fähigkeiten. 

Folgende Assistenzleistungen würde der Hund lernen damit meine Selbstständigkeit erhalten bleiben kann:

- heruntergefallene Dinge aufheben,
- Licht an- und ausmachen,

- Türen und Schubläden öffnen und schließen,

- beim Ausziehen von Kleidungsstücken helfen,

- mir beim Wäsche machen helfen: Mir diese in die Waschmaschine tun und auch wieder rausholen,

- mich an meine Medikamente erinnern,

- den Hausnotrufknopf drücken, wenn ich Hilfe benötige, stürze oder ein medizinischer Notfall passiert,

- Hilfe holen,

- mich bei Einkäufen unterstützen.


Der Antrag auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse wurde leider abgelehnt, deswegen bin ich jetzt auf private Spenden angewiesen. Ich werde einen Hund bekommen ab einem Jahr. Ich habe mich für eine assistierte Selbstausbildung entschieden. In der ersten Zeit wird diese sehr intensiv sein.

Mit Kosten für den Hund, Erstausstattung, Fahrten zum Züchter mit einem Rollibus, das Training, die Prüfung und die Nachbetreuung benötige ich 25.000 €. Ich freue mich über jeden Cent, der mich meinem Ziel näher bringt. Vielen Dank! 

Eure Juliane Vogel

Spenden für Juliane an:

Sparkasse KölnBonn

IBAN: DE70 3705 0198 1935 6282 38

BIC: COLSDE33

Betreff: "Assistenzhund" + Juliane

bottom of page